Resthof mit idyllischem Garten und Scheune mit vielen Möglichkeiten.
25712 KudenÜber das Objekt
Baujahr 1923
Grundstück 2140 m2
Wohnfläche 220 m2
Zimmer 9
Badezimmer 1
Stellplätze 1

Objektdaten
- Objektnr.BU-362-JF-23
- Wohnfläche220 m2
- Grundstück2140 m2
- Anzahl Zimmer9
- Schlafzimmer8
- Badezimmer1
- Stellplaetze1
- ObjektartHaus
- Nutzfläche213 m2
- Baujahr1923
- AusstattungStandard
- Gäste-WCNein
- BalkonNein
- TerrasseJa
Über das Objekt
Über eine großzügig gestaltete Diele betreten Sie Ihr neues Domizil, von hier gelangen Sie in die gemütliche Wohnstube und das Esszimmer, ein kleineres Zimmer findet hier zusätzlich Platz, eine große Einbauküche lädt Sie ein gesellige Abende mit Freunden und Familie zu verbringen oder Vorbereitungen für ein rauschendes Gartenfest zu treffen. Die überdachte und geschlossene Terrasse bietet zudem die Möglichkeit auch an Regentagen den Blick über Ihr Grundstück zu genießen.
Abgehend von der Küche finden Sie ein Schlafzimmer und ein Vollbad vor. Auch an eine Speisekammer wurde gedacht.
Das Dachgeschoss verfügt über fünf Zimmer, hier wäre eine komplette Grundrissveränderung denkbar.
Die riesige Scheune lässt viele Möglichkeiten der Gestaltung offen, Pferdeställe, Schrauberparadies oder anderes sind hier denkbar.
Sie hatten schon immer Lust auf eigenes Gemüse, Hühner oder einen Spielplatz für Ihre Kinder? In diesem Garten wäre sogar alles möglich. Die absolut ruhige Lage lässt Sie auch schnell den Alltagsstress vergessen.
Wenn Sie schon immer auf der Suche nach einem vielseitigen Objekt waren, dann rufen Sie uns jetzt an.
Energiedaten

Für alle Ihre Anliegen
Herr Jürgen Friederichs
Immobilienberater
Telefon: +49 4825 2222
Mobil: +49 172 7477502
Galerie
Lage und Umgebung
Die Gemeinde Kuden mit seinen 680 Einwohnern ist ca. 15 Kilometer von Brunsbüttel entfernt und somit für Pendler eine ruhige dörfliche Alternative zur Stadt. Auf dem Gemeindegelände befindet sich ein alter Burgwall, von dem noch der im Moor versunkene Unterbau und ein Wiesengelände erhalten sind. Der Ort selbst wurde an der Wende von 13. und 14. Jahrhundert erstmals erwähnt. Der Burgwall befindet sich direkt an der Geestkante in einer Talsenke an der Klev (Kliff), der ehemaligen Küstenlinie der Nordsee. Im Dorf befinden sich noch mehrere im 19. Jahrhundert errichtete Bauernhäuser und eine 1913 im Stil der Heimatschutzbewegung errichtete Schule. In ihr befindet sich seit 1969 ein Begegnungshaus. Auch das Dorfleben in Kuden mit Feuerwehr, Tanzgruppe und vieles mehr wird auch von den Neubürgern rege in Anspruch genommen.